|
|

ISS - ISS AF-2R (009) - Sojus U (679)

ISS AF-2R (Sojus TM-31)Erste Ankopplung einer Sojus-Rettungskapsel an die ISS. Ankunft der ersten ständigen ISS-Besatzung.

» Daten:
 |
|
Start: |
31. Okt. 2000, 07:52 GMT
 |
Ende: |
06. Mai 2001, 05:41 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Gidsenko, Krikaljow, Shepherd, Mussabajew, Baturin, Tito
 |
» Nutzlast: |
Sojus TM
 |
 |
 |

 Mit dem erstmaligen Andocken einer Sojus TM an der Raumstation konnte die ISS ständig bemannt werden. Mit der Sojus TM-31 gelangte die erste Expeditionscrew (EC-1) zur ISS. Sie bestand aus dem ISS Kommandanten William M. Shepherd, dem Sojus Kommandanten Juri Pawlowitsch Gidsenko und dem Bordingenieur Sergej K. Krikaljow.
Die Sojus TM dient als "Rettungsboot" im Weltraum, wenn an Bord der Internationalen Raumstation ein Unfall passieren sollte. Genau wie Schiffe, die den Ozean befahren, braucht die Raumstation Rettungsfahrzeuge. Die Sojus-Kapsel beruht auf dem gleichen Raumfahrzeug, das Russland mehr als 30 Jahre lang für das Saljut-Programm und die Raumstation Mir eingesetzt hatte.

 Die Ab- und Ankopplungen im Verlauf dieser Mission waren notwendig, um beim ersten Mal Platz für den Versorgungstransporter Progress und beim zweiten Mal für das MPLM "Raffaello" zu machen, das im Rahmen der Mission STS 100 zur ISS gebracht wurde.
Bei der Rückkehr zur Erde hatte die Sojus TM-31 die erste Besuchermannschaft (VC-1) an Bord, die mit dem Nachfolger der Rettungskapsel (Sojus TM-32) zur ISS gelangt waren. Einer der drei Besucher war Dennis Tito, der erste Weltraumtourist.
Nächste Mission: » ISS EC-1 |
|
|


|