|
|

Lunar-A - M-V

Lunar-AAuf dem Weg zum besseren Verständnis des Mondes.

» Daten: |
|
Gepl. Start: |
01. Aug. 2005
 |
Ziel: |
Manöver: 06. Aug. 2005
 |
» Nutzlast: |
Leergewicht im Orbit: 540 kg
 |
 |
 |

 Die wissenschaftlichen Aufgaben von Lunar A sind die Erkundung der Mondoberfläche, die Überwachung von Mondbeben, Messung der thermischen Verhältnisse und des Wärmeflusses in der Nähe der Mondoberfläche sowie Studien des Mondkerns und des inneren Aufbaus.

 Lunar A besitzt deshalb zwei Penetratoren, die mit Seismometern zur Messung von Mondbeben und mit Sensoren zur Messung des Wärmeflusses ausgerüstet sind. Die Penetratoren werden in den Mondboden eindringen und ihre Messungen dort direkt durchführen.
Der ursprünglich für den 24. Aug. 1999 geplante Start musste auf voraussichtlich Mitte 2005 verschoben werden, nachdem bei einem Fall-Test der Penetratoren eine komplette Neukonstruktion erforderlich wurde. |
|
|


 |
 |
 |
 |
 |
CD-ROM Tipps
 |
|
 |

 Mission Mond
Aufbruch ins All

D E R interaktive Mond-Globus mit umfangreicher Mond-Enzyklopädie für den PC.
Die erste CD-ROM auf Basis der neuen AstroLink Datenbank!

2 CD-ROMs, Windows, 29,90 €
» Weitere Infos
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|