Astrolink.de - Newsletter - RedShift 

NEWSLETTER REDSHIFT.DE 2007-08/1
Dies ist eine HTML-Version des Newsletters. Um Ihr E-Mail-Postfach nicht zu überlasten, wird dieser Newsletter ab sofort im Nur-Text-Format verschickt.


Neues aus dem "RedShift Universum"


INDEX
» NEU Zweites RedShift 6 Update
» 0. Wichtige Hinweise
» I. Sammeldateien zum direkten Download
» IIa. Asteroiden (Einzelupdates)
- Kleinplaneten in Opposition zur Sonne
- Sternbedeckungen durch Kleinplaneten
- Potentiell gefährliche Asteroiden
» IIb. Kometen (Einzelupdates)
- Kurzperiodische Kometen (P/)
- Langperiodische Kometen (C/)
- berühmte Kometen
» IIc. Raumsonden (Einzelupdates)
- Neustarts der letzten 30 Tage
» III. BuchTipps und mehr
1. Top-10 Liste* zum Download und Ausdrucken
2. Neuerscheinungen aus dem Kosmos-Verlag
3. Buch-Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen
4. Kalender 2008
5. Buch-Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen (engl.)
» P.S. In eigener Sache


Zweites RedShift 6 Update
Wichtiger Hinweis:
Anwender der deutschen Originalverion von RedShift 6 (6.0)

  • müssen zuerst das Service Pack 1 (RS 6.0.5.0) installieren,

  • und dann erst das RedSift-6-Update 6.0.6.1


RedShift 6 Service Pack 1 (Version 6.0.5.0) vom 24. April 2007
Dieses Update enthält:

  • Verbesserungen für die Lauffähigkeit unter Windows Vista
  • Kennzeichnung von Sternen mit Exoplaneten
  • Verbesserung der Suchfunktion in der Asteroiden-Datenbank
  • Beseitigung einiger kleinerer Programmfehler, wie z.B.:
    • Aufnahmefunktion für eigene Führungen
    • Visualisierung des Digitized Sky Survey
    • Objektinformationen zu Raumsonden, die in die Tiefen des Weltalls reisen (Deep Space)
    • Suchfunktion in den Informationsmodulen

» Download des Updates 6.0.5.0 für RedShift 6 (SP 1)
Status: 24.04.2007 (2,77 MB / Version 6.0.5.0)

» Download des Updates 6.0.5.0 für RedShift 6 Premium (SP 1)
Status: 24.04.2007 (2,88 MB / Version 6.0.5.0)

RedShift 6 Update (Version 6.0.6.1) vom 5. Juni 2007
Dieses Update enthält Beseitigung einiger kleinerer Programmfehler, wie z.B. für die Programmbestandteile:

  • Teleskopsteuerung;
  • Berechnung der Bewegung von Erdsatelliten (Raumsonden) auf Basis der NORAD Two-Line-Element-Daten;
  • Joystick-Steuerung im 3D-Flug-Modus;
  • Funktion "Bild hinzufügen/löschen".

» Download des Updates 6.0.6.1 für RedShift 6
Status: 05.06.2007 (1,65 MB / Version 6.0.6.1)

» Download des Updates 6.0.6.1 für RedShift 6 Premium
Status: 05.06.2007 (1,74 MB / Version 6.0.6.1)


Wichtiger Hinweis zu den RedShift-Updates
Neben den Hinweisen auf aktualisierte Bahndaten im RedShift-Format finden Sie hier einige nützliche Informationen für Sternbeobachter. In den Abschnitten Kleinplaneten in Opposition zur Sonne und Sternbedeckungen durch Kleinplaneten finden Sie detaillierte Angaben zum Zeitpunkt der (best-)möglichen Beobachtung. Beim Auffinden der Objekte hilft Ihnen wie gewohnt RedShift, nachdem Sie die entsprechenden Daten auf den aktuellsten Stand gebracht haben.

Da Sammelupdates nur objektbezogen (z.B. Asteroiden oder Kometen) erstellt werden können, können wir sie auch nur so zum Download zur Verfügung stellen. Um bei der Menge der jeweiligen Objekte halbwegs eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten sind die Sammelupdates für die drei Hauptkategorien in entsprechende Teile gesplittet worden. Die Einzelupdates von Objekten können per Klick auf das Symbol vor dem jeweiligen Namen heruntergeladen werden.

Die nachfolgend aufgelisteten Links zu Updates für Bahndaten sind mit Links für den Download im RedShift 6 Format hinterlegt.

Die entsprechenden Dateien mit Updates für RedShift 3, RedShift 4 und RedShift 5 finden Sie hier:
» Updates für RedShift 5 / 5.1
» Updates für RedShift 4
» Updates für RedShift Sternenkunde
» Updates für RedShift 3


Sammeldateien zum direkten Download

» ASTEROIDEN

Unbenannte Kleinplaneten (972)
Benannte Kleinplaneten (950)
Kleinplaneten in Opposition zur Sonne (2007) (117)
Sternbedeckungen durch Kleinplaneten (2007) (368)
Potentiell gefährliche Asteroiden (873)

» KOMETEN

Aktuell beobachtbare Kometen (201)
Kurzperiodische Kometen (P/) (67)
Langperiodische Kometen (C/) (88)
Updates einiger berühmter Kometen (144)

» RAUMSONDEN

Die hellsten Satelliten (44)
Internationale Raumstation (5)
Space Shuttle (101)
Neustarts der letzten 30 Tage (174)
Wetter & Erderkundungs-Satelliten (211)
Kommunikations-Satelliten (732)
Navigations-Satelliten (68)
Forschungs-Satelliten (118)
Diverse weitere Satelliten (30)


Asteroiden (Einzelupdates)

Kleinplaneten in Opposition zur Sonne
Neben dem Namen des Kleinplaneten und dem Oppositionsdatum ist die maximale absolute Helligkeit (mag.) zu diesem Zeitpunkt angegeben. Darüber hinaus finden Sie neben den Downloadbuttons das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von (52) Europa (52) Europa
In Opposition am 14.07.2007 (11, 11 Mag.)
(05.07.2007)
Download der Bahndaten von (644) Cosima (644) Cosima
In Opposition am 30.07.2007 (13,9 Mag.)
(21.05.2007)

Sternbedeckungen durch Kleinplaneten
Neben dem Namen des Kleinplaneten und dem Okkultationsdatum ist der Name des von ihm bedeckten Sterns und dessen absolute Helligkeit (mag.) angegeben. Darüber hinaus finden Sie neben den Downloadbuttons das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von (225) Henrietta (225) Henrietta
Bedeckung v. TYC 1065-02122-1 (11,67 Mag.)
am 16.07.2007 00:14:36 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (2517) Orma (2517) Orma
Bedeckung v. TYC 6341-00053-1 (11,98 Mag.)
am 20.07.2007 02:20:30 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (482) Petrina (482) Petrina
Bedeckung v. TYC 5129-00321-1 (11,6 Mag.)
am 20.07.2007 02:51:00 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (137) Meliboea (137) Meliboea
Bedeckung v. TYC 0465-00707-1 (12,11 Mag.)
am 21.07.2007 18:34:36 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (654) Zelinda (654) Zelinda
Bedeckung v. TYC 1135-01194-1 (11,81 Mag.)
am 24.07.2007 00:17:54 UT
(05.07.2007)
Download der Bahndaten von (137) Meliboea (137) Meliboea
Bedeckung v. TYC 0464-02162-1 (9,07 Mag.)
am 24.07.2007 01:06:54 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (168) Sibylla (168) Sibylla
Bedeckung v. TYC 1225-01136-1 (10,13 Mag.)
am 26.07.2007 01:03:18 UT
(14.01.2007)
Download der Bahndaten von (192) Nausikaa (192) Nausikaa
Bedeckung v. TYC 7411-04428-1 (12,39 Mag.)
am 26.07.2007 21:04:36 UT
(08.03.2007)
Download der Bahndaten von (1315) Bronislawa (1315) Bronislawa
Bedeckung v. UCAC2 27928226 (11,89 Mag.)
am 27.07.2007 19:26:30 UT
(25.06.2007)
Download der Bahndaten von (102) Miriam (102) Miriam
Bedeckung v. TYC 0619-00290-1 (10,85 Mag.)
am 28.07.2007 02:37:48 UT
(24.06.2007)
Download der Bahndaten von (377) Campania (377) Campania
Bedeckung v. TYC 5730-01955-1 (12,03 Mag.)
am 28.07.2007 20:29:18 UT
(24.06.2007)
Download der Bahndaten von (225) Henrietta (225) Henrietta
Bedeckung v. TYC 1064-05210-1 (13, 13 Mag.)
am 28.07.2007 23:10:24 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (515) Athalia (515) Athalia
Bedeckung v. UCAC2 22990380 (11,73 Mag.)
am 30.07.2007 23:39:24 UT
(10.07.2007)
Download der Bahndaten von (718) Erida (718) Erida
Bedeckung v. HIP 1917 (9,08 Mag.)
am 31.07.2007 02:44:36 UT
(21.05.2007)

Potentiell gefährliche Asteroiden
Neben dem Namen ist die Distanz in Astronomische Einheiten angegeben, in welcher der Asteroid der Erde am nächsten kommt.
Darüber hinaus finden Sie neben den Downloadbuttons das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.


Download der Bahndaten von 2007 LQ19 2007 LQ19 (0,000885 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 CA19 2007 CA19 (0,001070 AE) (12.07.2007)
Download der Bahndaten von 2004 XP14 2004 XP14 (0,002114 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 1999 DB7 1999 DB7 (0,002296 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 JF42 2006 JF42 (0,002884 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2003 HF2 2003 HF2 (0,003400 AE) (12.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 LF 2007 LF (0,003645 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 AG 2007 AG (0,004184 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (5693) 1993 EA 1993 EA (0,005341 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 LB15 2007 LB15 (0,006602 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2002 NN4 2002 NN4 (0,006999 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 LU19 2007 LU19 (0,007941 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2001 XP1 2001 XP1 (0,009555 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 GB 2006 GB (0,010312 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von (139622) 2001 QQ142 2001 QQ142 (0,011679 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (2101) Adonis Adonis (0,011861 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 HE15 2007 HE15 (0,011867 AE) (12.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 AB2 2007 AB2 (0,013123 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 DT103 2007 DT103 (0,014234 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 HA 2007 HA (0,015128 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 VV2 2006 VV2 (0,017840 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (3200) Phaethon Phaethon (0,020618 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 UQ17 2006 UQ17 (0,022314 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (138127) 2000 EE14 2000 EE14 (0,022769 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2005 WJ56 2005 WJ56 (0,023284 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 WH1 2006 WH1 (0,023410 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (6037) 1988 EG 1988 EG (0,024414 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von (68216) 2001 CV26 2001 CV26 (0,024449 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (86039) 1999 NC43 1999 NC43 (0,024482 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (5011) Ptah Ptah (0,025514 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2005 BG14 2005 BG14 (0,025654 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von (140158) 2001 SX169 2001 SX169 (0,026144 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 MB24 2007 MB24 (0,026329 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von (153002) 2000 JG5 2000 JG5 (0,027150 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2004 XL14 2004 XL14 (0,027655 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (89830) 2002 CE 2002 CE (0,027828 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 PA1 2006 PA1 (0,029571 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 JX2 2007 JX2 (0,031767 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2005 GE59 2005 GE59 (0,032681 AE) (10.07.2007)
Download der Bahndaten von 2003 FC5 2003 FC5 (0,033774 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von (143992) 2004 AF 2004 AF (0,033835 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 VD13 2006 VD13 (0,034592 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 LD 2007 LD (0,037672 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von 2006 YT13 2006 YT13 (0,037707 AE) (12.07.2007)
Download der Bahndaten von 2007 JH22 2007 JH22 (0,040180 AE) (09.07.2007)
Download der Bahndaten von (7341) 1991 VK 1991 VK (0,047132 AE) (11.07.2007)
Download der Bahndaten von (138095) 2000 DK79 2000 DK79 (0,049539 AE) (11.07.2007)

Kometen (Einzelupdates)

Kurzperiodische Kometen (P/)
Neben den Downloadbuttons finden Sie das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von P/2007 K2  (Gibbs) P/2007 K2 (Gibbs) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von P/2007 H3  (Garradd) P/2007 H3 (Garradd) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von P/2007 H1  (McNaught) P/2007 H1 (McNaught) (13.07.2007)

Langperiodische Kometen (C/)
Neben den Downloadbuttons finden Sie das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von C/2007 N1  (McNaught) C/2007 N1 (McNaught) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 M3  (LINEAR) C/2007 M3 (LINEAR) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 M2  (Catalina) C/2007 M2 (Catalina) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 M1  (McNaught) C/2007 M1 (McNaught) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 K6  (McNaught) C/2007 K6 (McNaught) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 K5  (Lovejoy) C/2007 K5 (Lovejoy) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 K4  (Gibbs) C/2007 K4 (Gibbs) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 K3  (Siding Spring) C/2007 K3 (Siding Spring) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 K1  (Lemmon) C/2007 K1 (Lemmon) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2007 JA21  (LINEAR) C/2007 JA21 (LINEAR) (13.07.2007)
Download der Bahndaten von C/2006 VZ13  (LINEAR) C/2006 VZ13 (LINEAR) (13.07.2007)

Updates einiger berühmter Kometen
Neben den Downloadbuttons finden Sie das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von 19P /Borrelly) 19P/Borrelly (13.07.2007)
Download der Bahndaten von 188P /LINEAR-Mueller) 188P/LINEAR-Mueller (13.07.2007)
Download der Bahndaten von 8P /Tuttle) 8P/Tuttle (13.07.2007)

Bedeutung des Farbcodes:

Komet ist zur Zeit beobachtbar
Komet ist zur Zeit nicht beobachtbar



Raumsonden (Einzelupdates)
Neben den Downloadbuttons finden Sie das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.


Neustarts der letzten 30 Tage
Neben den Downloadbuttons finden Sie das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.

Download der Bahndaten von COSMOS 2428 COSMOS 2428
(gültig vom 12.07.2007 bis 11.08.2007)
(12.07.2007)
Download der Bahndaten von DIRECTV 10 DIRECTV 10
(gültig vom 11.07.2007 bis 10.08.2007)
(11.07.2007)
Download der Bahndaten von GENESIS 2 GENESIS 2
(gültig vom 12.07.2007 bis 11.08.2007)
(12.07.2007)
Download der Bahndaten von SAR-LUPE 2 SAR-LUPE 2
(gültig vom 12.07.2007 bis 11.08.2007)
(12.07.2007)
Download der Bahndaten von TERRASAR-X TERRASAR-X
(gültig vom 12.07.2007 bis 11.08.2007)
(12.07.2007)

Bedeutung des Farbcodes:

Raumsonde wird vom NORAD zu den 100 derzeit hellsten beobachtbaren künstlichen Erdsatelliten gezählt. Die Aktualisierung dieser Bahndaten bei RedShift.de erfolgt in regelmäßigen Abständen.

Archivierte Bahndaten einer Raumsonde (z.B. Neustart). Die Aktualisierung dieser Bahndaten erfolgt in unregelmäßigen Abständen.

» Bei einigen Raumsonden finden Sie einen Link zu weiteren Informationen. Dieser führt zu der jeweiligen Missionsbeschreibung bei AstroLink.de (deutsch) bzw. beim NSSDC (englisch).

Neben den Downloadbuttons für die Einzelupdates finden Sie den Gültigkeitszeitraum und das letzte Aktualisierungsdatum für die jeweilige Datei.


BuchTipps und mehr


1. Top-10 Liste* zum Download und Ausdrucken:
(Für Sternwarten, Planetarien, und alle Interessierten)

Hubble-Beobachtung eines Rings Dunkler Materie in einem Galaxienaufen
» Hier gehts zum Download


2. Neuerscheinungen aus dem Kosmos-Verlag (Franckh-Kosmos)

Hahn, H.-M.
Was tut sich am Himmel 2007/2008NeuTipp
Das Taschenjahrbuch für Himmelsbeobachter (Juli 2007 bis Dezember 2008)
» Weitere Infos 7,95 Euro » Bestellen
Herrmann, D. B.; Hahn, H.M.; Vester, C. (Spr.)
Die große Kosmos Himmelskunde (mit DVD)NeuTipp
Planeten, Sterne, Galaxien. Moderne Astronomie ganz verständlich
» Weitere Infos 19,95 Euro » Bestellen

3. Buch-Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen:

Heinrich, M.
Die Venus-KatastropheNeu
Wie das Sonnensystem verändert wurde
» Weitere Infos 14,95 Euro » Bestellen
Edmaier, B.
EarthsongNeu
» Weitere Infos 59,95 Euro » Bestellen
Rößler, W.
Eine kleine NachtphysikNeu
» Weitere Infos 19,90 Euro » Bestellen
Stoyan, R.
Fernrohr-Führerschein in 4 SchrittenNeu
Eine Anleitung für Teleskopbesitzer
» Weitere Infos 16,90 Euro » Bestellen
Gries, Th. (Hrsg.); Klopp, K. (Hrsg.)
Füge- und Oberflächentechnologien für TextilienNeu
Verfahren und Anwendungen
» Weitere Infos 99,95 Euro » Bestellen

4. Kalender 2008:

Blue Planet 2008Neu
» Weitere Infos 23,95 Euro » Bestellen
Das Universum 2008NeuTipp
Kalender
» Weitere Infos 22,50 Euro » Bestellen
Neckel, Th. (Hrsg.)
Himmel und Erde 2008Neu
Astronomische Bildmotive [Kalender]
» Weitere Infos 29,95 Euro » Bestellen

5. Buch-Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen (engl.):

Tewari, A.
Atmospheric and Space Flight DynamicsNeu
Modeling and Simulation with MATLAB and Simulink
» Weitere Infos 55,64 Euro » Bestellen
Ulmschneider, P.
Intelligent Life in the UniverseNeu
Principles and Requirements behind its Emergence
» Weitere Infos 74,85 Euro » Bestellen
Peston, M.
Patrick Moore's Practical Astronomy Series
User's Guide to the Meade LXD55 and LXD75 TelescopesNeu
» Weitere Infos 28,84 Euro » Bestellen
Harrington, Ph. S.
Star WareNeu
The Amateur Astronomer's Guide to Choosing, Buying, and Using Telescopes and Accessories
» Weitere Infos 22,90 Euro » Bestellen


So viel für heute!

clear skys wünscht
Claus Vester
Webmaster
www.astrolink.de
www.redshift.de
www.sprachwelt.de
www.erlebnis-lesen.de
www.hohlbein.net


In eigener Sache

Da seit dem 19.11.2001 bis auf weiteres keine Bahndaten-Updates (CTL-Dateien) mehr von den RedShift-Programmierern zur Verfügung gestellt werden, haben wir uns entschlossen diese Updates selber zu produzieren (eine echte Fleissaufgabe ;-)
Der Verkauf von CD-ROMs und Büchern über die WebSite dient dazu, dieses Projekt zu "refinanzieren"....

Der Versand erfolgt mit Ausnahme der CD-ROMs bei redshift.de über unsere Partnerbuchhandlung "Stern-Verlag", der innerhalb Deutschlands grundsätzlich versandkostenfrei liefert. Für Lieferungen in das Ausland wird ein Versandkostenanteil von EUR 1,50 je Titel berechnet. Bezahlung per Rechnung oder Einzugsermächtigung.

In den einzelnen Kategorien dieser Kataloge finden Sie ausführliche Informationen zu über 1.000 Büchern zu Themen aus Astronomie und Raumfahrt.

Bücher
» im Shop von AstroLink.de
» im Shop von RedShift.de

CD-ROMs (auf RedShift.de nur Teilauswahl)
» im Shop von AstroLink.de
» im Shop von RedShift.de

DVDs, Videos und Hörbücher
» im Shop von AstroLink.de
» im Shop von RedShift.de

Globen
» im Shop von AstroLink.de
» im Shop von RedShift.de


» Hier geht's zur Anmeldung zum Newsletter

» Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Am einfachsten geht dies mit Hilfe des Abmeldeformulars für diesen Newsletter





last link check:


The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2016 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.