 Die Fernerkundung mit Luft- und Satellitenbildern vermag eine Fülle von Informationen über die Erdoberfläche zu vermitteln und spielt deshalb nicht nur für die Kartierung, sondern auch für viele Bereiche der Geowissenschaften eine unentbehrlicheRolle.
Das Buch führt in die Grundlagen der Fernerkundung ein und gibt Hinweise auf die Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten. Gegenüber der ersten Auflage wurde der Inhalt aktualisiert und erweitert.
Mit Beispielen aus den Bereichen: Geographie, Kartographie, Geologie und Geomorphologie, Bodenkunde, Land- und Forstwirtschaft, Tierkunde, Regionale Planung, Siedlungen und technische Planung, Archäologie, Gewässerkunde, Meteorologie, Klimatologie und Planetenforschung.
Der Autor
Jörg Albertz, geb. 1936, ist emeritierter Professor für Photogrammetrie und Kartographie an der TU Berlin. Er war Präsident und ist Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung. Als wissenschaftlicher Leiter des Mars-Kartierungs-Projektes betreute er die internationalen Raumfahrtprojekte „Mars 96“ und „HRSC on Mars Express“.

Pressestimmen


"... Das Buch wird seinem Anspruch einer Einführung in die Thematik der Fernerkundung voll gerecht...
... Die Welt der Fernerkundung wird verständlich und übersichtlich nahe gebracht.
... Insgesamt wird ein Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht, das auch angesichts der Bindung als graphisch ansprechendes und robustes Hardcover seinesgleichen sucht. Ich empfehle daher mit gutem Gewissen das nach meiner Ansicht mit Abstand beste deutschsprachige Einführungsbuch zum Thema Fernerkundung..."
(Geo BIT, Nr.1/2002, Dr. Thomas Blaschke)

"...Jörg Albertz ist ein Experte des Sehens. Das Buch gibt nicht nur Zeugnis seiner fachlichen und didaktischen Qualitäten, sondern zeigt in besonderer Weise, dass er sich über Jahre nebenbei mit den vielfältigen Verhaltensweisen desmenschlichen Sehens beschäftigt hat. Fernerkundung und Luftbildinterpretation ist eben neben allen wichtigen technischen Aspekten vor allem auch eine Disziplin der Wahrnehmung.
Insgesamt liegt hier also erneut ein sehr verständliches, kompaktes Werkvor, das allen an dieser Thematik interessierten eine wertvolle Informationsquelle sein wird. Druck- und Papierqualität genügen höchsten Ansprüchen, die zahlreichen im Text integrierten Farbabbildungen erleichtern das Verständnis und den Umgang mit den Textinformationen erheblich ..."
(Der Vermessungsingenieur, Nr.1/2002)

"...Das Buch gefällt auf Anhieb durch seinen festen Einband und die sehr gute Druckqualität. Dieser Eindruch bleibt beim Lesen dank der guten Verständlichkeit und der sehr anschaulichen Dokumentation mit über 200 teils farbigen Abbildungen immer erhalten. Es kann vor allem Studierenden, aber auch Lehrenden und Praktikern im Gebiet der Geowissenschaften und Geoinformatik mitsamt ihrer vielen Randbereiche uneingschränkt empfohlen werden..."
(Photogrammetrie-Fernerkundung-Geoinformation, Heft 1, 2002)
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001, 250 S.
39,90 Euro
Hardcover, m. 201 z. Tl. farb. Abb.
ISBN: 978-3-534-14624-6

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|