|
|
|

 Astronomie und Raumfahrt sind faszinierende Betätigungsfelder menschlichen Forschungsdranges und Unternehmungsgeistes. Stärker als vielen bewusst ist, hängt unser tägliches Leben mit der Raumfahrt zusammen: die Wetterkarte, das Telefongespräch nach übersee, die weltweite Fernsehübertragung von Sportereignissen, die Navigation von Schiffen und Flugzeugen - überall sind künstliche Erdsatelliten beteiligt.
Die Arbeit mit diesem Buch gibt Einblicke in die Himmelsmechanik und fördert damit das Verständnis der Naturgesetze, auf denen die Bewegung von Raumfahrzeugen und die Möglichkeiten ihrer Lenkung beruhen.
Dieses Buch erschließt ein interessantes Anwendungsgebiet der Differenzial- und Integralrechnung. Es zeigt, dass die Differenzial- und Integralrechnung mit ihrem hohen Stellenwert innerhalb des Mathematikunterrichts ein ideales Werkzeug ist, um das Wesen von Naturvorgängen zu verstehen und zu erklären.
- Mathematische Vorkenntnisse

- Die Kinematik des Massenpunktes

- Physikalische Vorkenntnisse

- Das Gravitationsgesetz

- Die Transportarbeit im Gravitationsfeld

- Grundbegriffe der Himmelsmechanik

- Spezielle Probleme der Himmelsmechanik

- Der Raketenflug

- Raketentriebwerke

- Spezielle Probleme der Raumfahrt

- Anhang mit Lösungen

Das Themenheft ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstanden.
Pressestimmen


"Für Schüler, die einen entsprechenden Studiengang anstreben, für Volkssternwarten und astronomische Vereine mit diesbezgl. Kursangeboten, für Freunde der Astronomie, die mehr möchten, als nur "Sterne gucken", sei dieses Werk unbedingt empfohlen!"
(STERNe und Weltraum)
Klett Verlag, 2002, 126 S.
23,50 Euro
Broschiert
ISBN: 978-3-12-732511-9

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|