|
|
|

 Ein Beitrag der europäischen Raumfahrtsagentur zum besseren Verständnis einer globalen Herausforderung
Dieses neue Buch behandelt die größten städtischen Agglomerationen der Welt. GEOSPACE präsentiert in Kooperation mit der Europäischen Weltraumagentur (ESA) die bedeutendsten Städte der Welt aus der Vogelperspektive.
42 Megacities aus der ganzen Welt werden durch faszinierende Satellitenbilder unteschiedlichster Arten dargestellt. Die Entwicklung dieser ausgedehnten städtischen Gebiete während der vergangenen zwei bis drei Jahrzehnte, ihre sozioökonomische und politische Situation, ihre Probleme und Trends (Globalisierungsprozess), etc. werden in den Texten erläutert.
Die einzigartige Annäherung an die Megacities basiert auf High-Tech Satellitenbildern mit Auflösungen von 30m bis hin zu 1 Meter. Dies erlaubt sowohl eine Beschreibung der Gebiete in ihrer geographischen Umgebung als auch die Konzentration auf bestimmte "Hot Spots" (wichtige Bezirke oder sogar Gebäude). Die Bilder sind verbunden mit Luftaufnahmen und traditionellen Fotografien sowie mit kritischen Beschreibungen durch Autoren, die entweder in diesen Städten leben oder sich mit Urbanisierung und sozioökonomischen Fragestellungen befassen.
Inhalt
- Vorwort
- Einführung
- Europa
- Berlin
- Istanbul
- London
- Madrid
- Moskau
- Paris
- Rom
- Ruhrgebiet
- Wien
- Afrika
- Kairo
- Johannesburg-Pretoria
- Khartoum
- Kinshasa
- Lagos
- Nairobi
- Asien
- Bangkok
- Beijing
- Calcutta
- Delhi
- Dhaka
- Hongkong
- Jakarta
- Karachi
- Manila
- Mumbai
- Ôsaka
- Seoul
- Shanghai
- Teheran
- Tianjin
- Tokiyo
- Australien
- Nord- und Latinamerika
- Chicago
- Los Angeles
- New York
- Toronto
- Bogotá
- Buenos Aires
- Lima
- Mexico City
- Rio de Janeiro
- São Paulo
- Autoren
- Bibliographie
- Photo Credits
GeoCenter, 2001, 264 S.
52,00 Euro
Hardcover, m. zahlr. Farbabb.
ISBN: 978-3-85313-061-2

 |
 |
Titel gebraucht, antiquarisch & neu kaufen bei:





|
|
|
|