« Chronologie »
Space Shuttle - STS 61-B (023) - Atlantis (002)  

STS 61-B

Aussetzen der Nachrichten-Satelliten MORELOS-B (Mexiko) AUSSAT-2 (Australien) und RCA-SATCOM

» Daten:
Start:  27. Nov. 1985, 00:29 GMT
Ziele:  Umlaufbahn (Erde)
Außenbordmanöver: 29. Nov. 1985
Ende:  03. Dez. 1985, 21:35 GMT
Landung (Erde)
» Crew:  Shaw, O'Connor, Cleave, Spring, Ross, Neri Vela, Walker
» Nutzlast:  MORELOS-B, SATCOM-KU1, AUSSAT-2, EASE/ACCESS/CFES (6), UVX, IMAX-Kamera (4), GAS
Leergewicht im Orbit: 21.762 kg

Bild vergrößernDas EASE-Experiment: Die Astronauten Astronauts Ross und Spring beim Test von Montage-Arbeiten im Orbit
©NASA/JSC

Am 27. Nov. 1985 startete die Atlantis ohne jede Verzögerung. Zum zweiten Mal wurde nachts gestartet.

An Bord befanden sich die drei Kommunikationssatelliten MORELOS-B (Mexico), AUSSAT-2 (Australien) und SATCOM KU-2, die in ihre Umlaufbahn gebracht wurden. Zu den Aufgaben der zwei insgesamt 12 Std. 10 Min. dauernden Außenbordeinsätze zählten Versuche zum Zusammenbau von Konstruktionselementen im freien Raum. Diese Experimente wurden im Hinblick auf den Bau einer Raumstation durchgeführt und unter anderem auch mit einer IMAX-Kamera dokumentiert, die bei dieser Mission ebenfalls zum Einsatz kam.

Aufgrund der Gewitterlage in der Landezone wurde kurzfristig eine Verkürzung der Mission beschlossen. Die Atlantis landete daher am 03. Dezember 1985 eine Erdumkreisung früher als geplant auf dem Gelände der Edwards AFB in Kalifornien. Weil die normalerweise verwendete Naturpiste im ausgetrockneten See zu nass war, erfolgte die Landung dieses Mal auf der Betonpiste der Basis. Das Space Shuttle wurde 4 Tage später mittels eines Spezialflugzeuges nach Cape Canaveral, Florida zurücktransportiert.

Nächste Mission:
» STS 61-C





 
 
 
 

last link check:
22.02.2015

The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2011 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.