« Chronologie »
Space Shuttle - STS 61-A (022) - Challenger (009)  

STS 61-A

Die D1-Mission war die erste Spacelab-Mission mit deutscher Verantwortung, an der die beiden Astronauten R. Furrer und E. Messerschmid teilnahmen. Unter deutscher Leitung wurden Experimente zur Flüssigkeits-Physik, Biologie und Medizin durchgeführt.

» Daten:
Start:  30. Okt. 1985, 17:00 GMT
Ende:  06. Nov. 1985, 17:45 GMT
Landung (Erde)
» Crew:  Hartsfield, Nagel, Buchli, Bluford, Dunbar, Furrer, Messerschmid, Ockels
» Nutzlast:  SPACELAB-D1, GLOMR
Leergewicht im Orbit: 4.500 kg

Bild vergrößernReinhard Furrer bei medizinischen Tests während der Mission
©NASA/JSC

Am 30. Okt. 1985 startete die Challenger pünktlich zu ihrer 22. Space-Shuttle-Mission.

Der im Frachtraum der Callenger untergebrachte kleine Kommunikationssatellit GLOMR (Global Low Orbiting Message Relay) wurde zu Beginn des Fluges ausgesetzt. Der Satellit hatte einen Durchmesser von 60 Zentimetern und wog 52 Kilogramm. Er war im Auftrag des US-Militärs (DARPA) gebaut worden und war ein Demonstrationsmodell zur Fernabfrage militärischer Sensoren. Am 26. Dezember 1986, nach 14 Monaten, verglühte GLOMR nachdem er in den dichteren Schichten der Erdatmosphäre eingetreten war.

Zum ersten Mal wurde ein Teil einer Shuttle-Mission von außerhalb der USA überwacht. An Bord befand sich das europäische Spacelab. In ihm führten drei europäischen Nutzlastspezialisten die Mission Mission D1 (Deutschland 1) der ESA durch. Zuständig für die 75 verschiedenen wissenschaftlichen Experimente im Raumlabor war das DLR mit dem Zentrum im bayerischen Oberpfaffenhofen. Der Flug der Raumfähre wurde währenddessen vom NASA-Kontrollzentrum in Houston gesteuert.

Am 06. November 1985 erfolgte in Edwards AFB in Kalifornien die planmäßige Landung. 5 Tage später wurde der Orbiter mittels eines Spezialflugzeuges nach Florida zurücktransportiert.

Nächste Mission:
» STS 61-B





 
 
 
 

last link check:
22.02.2015

The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2011 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.