|
|

Skylab - Skylab Station (001) - Saturn V (013)

Skylab Station (SL)Unbemannte Mission.

» Daten:
 |
|
Start: |
14. Mai 1973, 17:30 GMT
 |
Ende: |
11. Juli 1979, 16:37 GMT Eintritt in die Atmosphäre (Erde)
 |
» Nutzlast: |
Leergewicht im Orbit: 74.783 kg
 |
 |
 |

 Das Weltraumlabor Skylab war im Grunde genommen eine ausgehöhlte und mit wissenschaftlichen Experimenten angefüllte Oberstufe der Saturn V. Die Station selbst wurde automatisch in eine Umlaufbahn von 435 km Höhe gestartet. Erst später folgten die Astronauten mit einer Apollo-Kapsel und dockten an Skylab an.
Schon kurz nach dem Start der ersten Skylab-Besatzung am 14. Mai 1973 wurden technische Probleme deutlich. Aufgrund von Vibrationen während des Starts hatte sich ein Schild gegen Meteoriten losgerissen und trug eines der Solarpanele mit in den Weltraum. Ein Metallband eines anderen Schildes hatte sich um das zweite Panel gewickelt und verhinderte, daß es sich wie geplant öffnete.
Damit die Station dennoch genügend Strom erhielt, wurde sie so gedreht, dass die Solarpanele des Teleskops ständig zur Sonne gerichtet waren. Dadurch wurde jedoch auch der Arbeitsraum der Station ständig der Sonne ausgesetzt, wodurch die Temperaturen im Inneren auf über fünfzig Grad anstiegen. Bis geklärt war, ob und wie diese Problem in den Griff zu bekommen war, wurde der Start der ersten Besatzung aufgeschoben.
Nächste Mission: » Skylab 2 |
|
|


|