« Chronologie »
MIR - Spektrum (109) - Proton K (229)  

Spektrum
(Spektr)

Erweiterung der Raumstation um ein Modul für die Erdbeobachtung.

» Daten:
Start:  20. Mai 1995, 03:33 GMT
Ende:  23. Mrz. 2001, 05:59 GMT
Eintritt in die Atmosphäre (Erde)
» Nutzlast:  Spektr
Leergewicht im Orbit: 19.640 kg

Das Modul Spektrum gelangte 1995 in die Umlaufbahn. Es befand sich gegenüber Kristall an einem der seitlichen Andockports. Vier Solarpanele neuester Bauarbeit machten Spektrum zum Elektroversorger der Raumstation. Sowohl russische als auch amerikanische Instrumente ermöglichten Arbeiten zur Erderkundung, wobei die Schwerpunkte auf Untersuchung der atmosphärischen Spurengase und des Erdbodens lagen.

Nach einem fehlgeschlagenen Kopplungsversuch im Juni 1997 wurde Spektrum durch den Progresstransporter M-34 beschädigt. Durch ein Leck in der Außenhaut des Moduls strömte Luft aus. Die Kosmonauten V. Tsibliev und A. Lasutkin schlossen mit dem NASA Astronauten M. Foale die Luke zum Modul, das ab diesem Zeitpunkt luftleer war. Nach späteren Reparatureinsätzen konnten Elektrokabel aus Spektrum durch die geschlossene Luke geführt werden.

Nächste Mission:
» Mir-Shuttle 1





 
 
 
 

last link check:
22.02.2015

The Network
cc-live - Redaktionsbüro / Internetagenturcc-live

Autor dieses Artikels:  Redaktionsbüro cclive

© 1996 - 2011 cc-live, Internetagentur / Redaktionsbüro

Newsletter: Jeden Monat die neuesten Infos per E-Mail

Fragen, Anregungen, Kritik? Schreiben Sie uns!
Die Redaktion ist nicht verantwortlich für den Inhalt externer Internet-Links.