|
|

MIR - Mir EO-1 (003) - Sojus U2 (008)

Mir EO-1 (Sojus T-15)1. Stammbesatzung der Raumstation Mir (125 Tage)

» Daten:
 |
|
Start: |
13. Mrz. 1986, 12:33 GMT
 |
Ziele: |
Außenbordmanöver: 28. Mai 1986, 05:43 GMT Außenbordmanöver: 31. Mai 1986, 04:57 GMT
 |
Ende: |
16. Juli 1986, 12:34 GMT Landung (Erde)
 |
» Crew: |
Kisim, Solowjow
 |
» Nutzlast: |
wissenschaftliche Experimente
 |
 |
 |
Nach dem Andocken an die Mir bildeten Kisim und Solowjow die erste Stammbesatzung der Mir (Mir EO-1). Auf der Raumstation wurden zunächst die wichtigsten Systeme in Betrieb genommen und die Ausrüstung installiert, die eine Woche bzw. 1 Monat später mit den unbemannten Transportraumschiffen Progress 25 und 26 zur Mir transportiert worden waren.
Vom 5. Mai bis 26. Juni 1986 unternahmen die beiden Kosmonauten einen 50-tägigen Abstecher zur Raumstation Saljut 7 – der erste Wechsel zwischen zwei Raumstationen in der Geschichte der Raumfahrt. Während des Aufenthaltes auf Saljut 7 unternahmen sie zwei gemeinsame Weltraumausstiege zur Reparatur an der Station. Dabei wurden außerdem ein Meteoritendetektor und ein Stück Solarzelle für spätere Untersuchungen auf der Erde demontiert.
Nach der Rückkehr zur Mir installierten die Kosmonauten einige auf der Saljut 7 entfernte Systeme und führten wissenschaftliche Experimente durch. Zu diesen zählte GEOEX 86, bei dem Gebiete der DDR gleichzeitig von einem Flugzeug, einem Satelliten und der Mir aus untersucht wurden, um Erkenntnisse für Landwirtschaft, Geologie und Umweltschutz zu erlangen.
Vor dem Abflug wurde die Mir in einen automatischen Betriebsmodus versetzt. Am 16. Juli 1986 landeten die beiden Kosmonauten mit der Rückkehrkapsel 55 Kilometer nordöstlich von Arkalik im heutigen Kasachstan.
Nächste Mission: » Mir Progress-25 |
|
|


|